Krippenfiguren selber gießen
Krippenfiguren selber gießen
Einleitung
Das Gießen von Krippenfiguren ist eine wunderbare Möglichkeit, individuelle und einzigartige Figuren für Ihre Weihnachtskrippe zu erstellen. In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Krippenfiguren selbst gießen können. Von den Materialien über die Vorbereitung bis hin zur finalen Gestaltung – wir bieten Ihnen alle notwendigen Informationen, um dieses Projekt erfolgreich umzusetzen.
Materialien und Werkzeuge
Grundmaterialien
![](http://www.hobbyversand-schlachter.de/contents/media/6960390-krippenfigurenset-12-teilig.jpg)
Um Krippenfiguren selbst zu gießen, benötigen Sie einige grundlegende Materialien:
- Gießmasse: Es gibt verschiedene Arten von Gießmassen, wie z.B. Gips, Keramikgussmasse oder Kunstharz. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die wir später im Detail besprechen werden.
- Gießformen: Diese können aus Silikon, Latex oder anderen flexiblen Materialien bestehen, die leicht zu entformen sind.
- Trennmittel: Dieses verhindert, dass die Gießmasse an der Form haftet.
- Farben und Pinsel: Zum Bemalen und Verzieren der fertigen Figuren.
Werkzeuge
Neben den Materialien benötigen Sie auch einige Werkzeuge:
- Rührstab: Zum Mischen der Gießmasse.
- Waage: Zum genauen Abwiegen der Materialien.
- Gießkanne: Für ein präzises Einfüllen der Gießmasse in die Form.
- Schleifpapier: Zum Glätten und Bearbeiten der fertigen Figuren.
- Feine Werkzeuge: Wie Modellierwerkzeuge und Zahnstocher für Details.
Vorbereitung
Arbeitsplatz einrichten
Richten Sie Ihren Arbeitsplatz so ein, dass Sie genügend Platz und alle benötigten Materialien und Werkzeuge griffbereit haben. Decken Sie die Arbeitsfläche mit Zeitungspapier oder einer Plastikfolie ab, um Verschmutzungen zu vermeiden.
Formen vorbereiten
Stellen Sie sicher, dass Ihre Gießformen sauber und trocken sind. Tragen Sie das Trennmittel gleichmäßig auf die Innenseite der Formen auf. Achten Sie darauf, dass keine Stellen ausgelassen werden, um ein späteres Verkleben zu verhindern.
Gießmasse vorbereiten
Gips
Gips ist ein beliebtes Material für das Gießen von Krippenfiguren. Es ist leicht verfügbar und einfach zu verarbeiten.
- Mischverhältnis: Mischen Sie Gips mit Wasser im Verhältnis 2:1. Verwenden Sie dazu einen Rührstab, um eine glatte, klumpenfreie Masse zu erhalten.
- Ruhezeit: Lassen Sie die Mischung einige Minuten ruhen, um Luftblasen entweichen zu lassen.
Keramikgussmasse
Keramikgussmasse eignet sich besonders für filigrane und detailreiche Figuren.
- Mischverhältnis: Halten Sie sich an die Herstellerangaben für das richtige Mischverhältnis.
- Rühren: Rühren Sie die Masse gut durch, um eine homogene Konsistenz zu erreichen.
Kunstharz
Kunstharz ist ideal für robuste und langlebige Figuren, die auch im Außenbereich verwendet werden können.
- Komponenten mischen: Kunstharz besteht meist aus zwei Komponenten, die exakt nach Herstellerangaben gemischt werden müssen.
- Vorsicht bei der Verarbeitung: Tragen Sie Handschuhe und arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum.
Gießvorgang
Gießen der Masse
- Gießmasse einfüllen: Gießen Sie die vorbereitete Masse langsam in die Formen. Klopfen Sie leicht auf die Form, um Luftblasen nach oben steigen zu lassen.
- Aushärten lassen: Lassen Sie die Masse gemäß den Anweisungen des Herstellers aushärten. Dies kann je nach Material und Größe der Form mehrere Stunden bis Tage dauern.
Entformen
- Vorsichtig entformen: Lösen Sie die Figur vorsichtig aus der Form. Silikonformen sind dabei besonders praktisch, da sie flexibel und leicht zu handhaben sind.
- Überprüfen: Überprüfen Sie die Figur auf Unregelmäßigkeiten oder Luftblasen, die eventuell nachgearbeitet werden müssen.
Nachbearbeitung
![](http://www.hobbyversand-schlachter.de/contents/media/l_62703300-krippenfigurenset-12-teilig-detail_.jpg)
Schleifen und Glätten
- Schleifen: Verwenden Sie feines Schleifpapier, um die Oberfläche der Figuren zu glätten und eventuelle Unebenheiten zu entfernen.
- Details ausarbeiten: Mit feinen Modellierwerkzeugen können Sie Details nacharbeiten und die Figuren weiter verfeinern.
Bemalen und Verzieren
- Grundierung: Tragen Sie eine Grundierung auf, um die Bemalung haltbarer zu machen.
- Farben auswählen: Wählen Sie Farben, die gut zu Ihrer Krippe passen. Acrylfarben eignen sich besonders gut, da sie schnell trocknen und wasserfest sind.
- Bemalen: Malen Sie die Figuren mit feinen Pinseln an. Beginnen Sie mit den Grundfarben und arbeiten Sie sich zu den Details vor.
- Versiegeln: Tragen Sie einen Klarlack auf, um die Farben zu schützen und die Figuren widerstandsfähiger zu machen.
Spezielle Techniken
Alterungseffekte
Um Ihren Krippenfiguren einen authentischen und antiken Look zu verleihen, können Sie verschiedene Alterungstechniken anwenden:
- Trockenbürsten: Verwenden Sie einen fast trockenen Pinsel mit wenig Farbe, um erhabene Stellen zu betonen und den Figuren Tiefe zu verleihen.
- Waschtechnik: Tragen Sie eine dünne, stark verdünnte Farbschicht auf, um Vertiefungen zu betonen und den Figuren ein verwittertes Aussehen zu geben.
Gold- und Silberverzierungen
Für besonders edle Figuren können Sie Gold- und Silberfarben verwenden:
- Grundierung: Tragen Sie zuerst eine schwarze oder dunkle Grundierung auf, um den metallischen Glanz zu verstärken.
- Auftragen: Verwenden Sie feine Pinsel oder einen Schwamm, um die Metallfarben aufzutragen und gleichmäßig zu verteilen.
Tipps und Tricks
Vermeidung von Luftblasen
Um Luftblasen zu vermeiden, können Sie folgende Techniken anwenden:
- Vibration: Klopfen Sie leicht auf die Form oder verwenden Sie eine Vibrationsplatte, um Luftblasen nach oben steigen zu lassen.
- Langsames Gießen: Gießen Sie die Masse langsam und gleichmäßig ein, um Luftblasenbildung zu minimieren.
Schnellere Aushärtung
Um die Aushärtungszeit zu verkürzen, können Sie folgende Methoden nutzen:
- Wärme: Stellen Sie die Formen in einen warmen Raum oder verwenden Sie eine Heizplatte (bei Gips und Keramikgussmasse).
- Katalysatoren: Bei Kunstharz können spezielle Katalysatoren die Aushärtungszeit verkürzen.
Sicherheitsvorkehrungen
Schutzkleidung
Tragen Sie bei der Arbeit mit Gießmassen und Farben immer geeignete Schutzkleidung:
- Handschuhe: Schützen Sie Ihre Hände vor Chemikalien und scharfen Werkzeugen.
- Schutzbrille: Vermeiden Sie Augenkontakt mit schädlichen Substanzen.
- Atemschutz: Insbesondere bei der Arbeit mit Kunstharz sollten Sie eine Atemmaske tragen.
Belüftung
Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum, um die Dämpfe der Gießmassen und Farben abzuleiten. Verwenden Sie ggf. einen Ventilator oder eine Absauganlage.
Aufbewahrung und Pflege der Figuren
Lagerung
Lagern Sie Ihre fertigen Krippenfiguren an einem trockenen und staubfreien Ort. Verwenden Sie ggf. Aufbewahrungsboxen oder Tücher, um die Figuren vor Beschädigungen zu schützen.
Reinigung
Reinigen Sie die Figuren regelmäßig mit einem weichen Tuch oder Pinsel, um Staub zu entfernen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die die Farben beschädigen könnten.
Fazit
Das Gießen von Krippenfiguren ist ein kreatives und lohnendes Hobby, das Ihnen ermöglicht, Ihre Weihnachtskrippe individuell zu gestalten. Mit den richtigen Materialien, Werkzeugen und Techniken können Sie einzigartige Figuren schaffen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch eine persönliche Bedeutung haben. Folgen Sie unserem umfassenden Leitfaden, und Sie werden in der Lage sein, beeindruckende Krippenfiguren zu gießen, die Ihre Weihnachtsdekoration bereichern.