Brandschutz F90 mit Rigips: Effektive Lösungen für den baulichen Brandschutz

Im Bereich des baulichen Brandschutzes spielt die richtige Wahl der Materialien eine entscheidende Rolle. Eine beliebte Lösung, insbesondere bei Innenausbauten, ist die Verwendung von Rigipsplatten in Kombination mit speziellen Brandschutzanforderungen wie der Feuerwiderstandsklasse F90. Doch was genau bedeutet F90 im Zusammenhang mit Rigips, und wie lässt sich eine F90-Konstruktion in der Praxis umsetzen? In diesem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Informationen und technischen Details zu F90-Rigipswänden und Decken.

Was bedeutet F90 im Brandschutz?

Die Kennzeichnung F90 beschreibt die Feuerwiderstandsdauer eines Bauteils und gibt an, dass dieses Bauteil im Brandfall für 90 Minuten seine Tragfähigkeit und seine raumabschließende Funktion behält. Eine F90-Konstruktion muss also in der Lage sein, einem Feuer 90 Minuten lang standzuhalten, ohne zu versagen. Dies ist besonders relevant für Wände und Decken in Gebäuden, bei denen der Schutz von Menschen und Sachwerten höchste Priorität hat.

Rigips und Brandschutz: Die Vorteile von Gipskartonplatten

Rigips, auch als Gipskartonplatten bekannt, ist ein leichtes und einfach zu verarbeitendes Baumaterial, das aufgrund seiner Eigenschaften häufig im Trockenbau eingesetzt wird. Gipskarton hat von Natur aus eine gewisse Brandschutzwirkung, da Gips chemisch gebundenes Kristallwasser enthält, das im Brandfall verdampft und die Temperatur der Platte niedrig hält. Spezielle Brandschutzplatten wie Rigips Glasroc F oder Riflex bieten dabei noch höheren Schutz und eignen sich für die Erfüllung der F90-Anforderungen.


Anforderungen an eine F90-Rigipskonstruktion

Eine F90-Rigipskonstruktion muss bestimmten technischen Anforderungen gerecht werden, um die Feuerwiderstandsklasse F90 zu erfüllen. Die wichtigsten Punkte umfassen:

  1. Materialwahl: Es müssen spezielle, brandschutzoptimierte Rigipsplatten verwendet werden, die durch interne Verstärkungen und eine besonders dichte Gipsmischung eine hohe Feuerwiderstandsfähigkeit aufweisen.
  2. Schichtdicke und Anzahl der Platten: In der Regel werden mehrere Schichten Rigipsplatten übereinander angebracht. Für F90-Wände sind meistens zwei bis drei Lagen erforderlich.
  3. Fugen- und Stoßverarbeitung: Die Fugen und Stöße der Platten müssen sorgfältig abgedichtet werden, da hier sonst Schwachstellen entstehen, durch die Flammen und Rauch dringen könnten.
  4. Konstruktion des Unterbaus: Eine tragfähige Metall- oder Holzunterkonstruktion ist notwendig, um die Stabilität zu gewährleisten und die Platten sicher zu halten.

F90-Rigipswände: Einsatzbereiche und Vorteile

F90-Rigipswände sind ideal für Bereiche geeignet, in denen ein hoher Brandschutz erforderlich ist, beispielsweise:

  • Flucht- und Rettungswege: Hier bieten F90-Wände eine wichtige Schutzbarriere, die Menschen im Brandfall mehr Zeit zur Evakuierung gibt.
  • Brandschutzwände zwischen Gebäudeteilen: Gerade in Mehrfamilienhäusern, Bürogebäuden oder Industriehallen werden F90-Wände häufig eingesetzt, um Feuer von einem Gebäudeteil in den anderen zu verhindern.
  • Technikräume: Räume mit hoher Brandgefahr, wie Serverräume, Heizungsräume oder Lager für brennbare Materialien, werden oft mit F90-Rigipswänden umschlossen.

F90-Decken mit Rigips

Nicht nur Wände, sondern auch Decken können im F90-Standard ausgeführt werden. Hierbei wird ebenfalls eine mehrlagige Beplankung mit speziellen Brandschutzplatten eingesetzt. F90-Decken sind besonders in Gebäuden mit mehreren Etagen von Bedeutung, da sie die Brandweiterleitung zwischen Stockwerken effektiv hemmen. Auch hier ist die genaue Einhaltung der Montageanweisungen des Herstellers essenziell, um den Brandschutzanforderungen gerecht zu werden.


Montage und Verarbeitung von F90-Rigipsplatten

Um eine F90-Konstruktion zu erstellen, sind neben den Materialien auch die Montagetechniken entscheidend. Die Verarbeitung sollte durch qualifizierte Fachkräfte erfolgen, da nur eine fachgerechte Ausführung den gewünschten Brandschutz gewährleisten kann. Die Montage umfasst:

  1. Anbringen der Unterkonstruktion: Zunächst wird ein stabiler Rahmen aus Metall oder speziellem Holz montiert, der die Rigipsplatten trägt.
  2. Mehrlagige Beplankung: Die Brandschutzplatten werden in mehreren Lagen auf die Unterkonstruktion geschraubt. Jede Lage muss versetzt angebracht werden, um Schwachstellen zu vermeiden.
  3. Abdichtung der Fugen: Alle Fugen und Anschlüsse müssen sorgfältig abgedichtet werden, um eine durchgehende Brandschutzbarriere zu schaffen.
  4. Einhaltung der Herstellerangaben: Die Montageanleitungen und technischen Datenblätter der Hersteller sind strikt zu beachten, um die F90-Einstufung zu erreichen.

Zertifizierung und Prüfung von F90-Konstruktionen

F90-Rigipskonstruktionen müssen nach bestimmten Normen und Standards geprüft und zertifiziert werden. Zu den wichtigen Prüfungen zählen:

  • DIN 4102: Diese deutsche Norm regelt den Brandschutz im Bauwesen und gibt detaillierte Anforderungen für F90-Konstruktionen vor.
  • Europäische Norm EN 13501-2: Diese Norm ist die Grundlage für die Klassifizierung des Feuerwiderstands von Bauteilen und gibt europaweit einheitliche Richtlinien vor.

Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit

Rigips F90 bietet im Vergleich zu traditionellen Baustoffen wie Ziegel oder Beton Vorteile in Bezug auf Kosten und Umweltfreundlichkeit. Gipskartonplatten sind nicht nur leichter, sondern auch oft günstiger und einfacher zu verarbeiten. Auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit punktet Rigips, da Gips als Rohstoff häufig recycelbar ist und einen geringeren ökologischen Fußabdruck aufweist.


Zusammenfassung

Rigips F90 ist eine effiziente und zuverlässige Lösung für den baulichen Brandschutz. Durch die Kombination aus speziellen Brandschutzplatten und fachgerechter Montage lässt sich ein hoher Feuerwiderstand erzielen, der den gesetzlichen Anforderungen entspricht und gleichzeitig wirtschaftlich ist.